- Neu

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Geschäftsmodell-Innovationen sind für die Wettbewerbsfähigkeit und den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens unverzichtbar. Mixed Reality bezeichnet die Technologien Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Auf Basis dieser digitalen Technologien lassen sich sowohl innovative Geschäftsmodelle neu entwickeln als auch bestehende weiterentwickeln. Dabei stehen das Erlangen von Wettbewerbsvorteilen und der Nutzen aus Kundensicht im Fokus.
In der Praxis finden sich bereits zahlreiche Anwendungsfälle, wie beispielsweise für Unterhaltungssoftware, Trainings oder Arbeitsanweisungen. Obwohl das Potenzial von AR und VR in vielen Unternehmen bereits erkannt wird, steht die breite Nutzung der Mixed Reality in der Industrie noch aus. Es mangelt an konkreten Geschäftsmodellen zum betriebswirtschaftlich sinnvollen Einsatz dieser Technologien.
Das Buch bietet Antworten und Praxisbeispiele zu folgenden Fragen:
André Grothus ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) der FH Münster. Er promoviert zum Thema Nutzenbewertung neuer digitaler Technologien und hat bereits zahlreiche Erfahrungen in Beratungsprojekten zu Digitalisierungsstrategien und Geschäftsmodellinnovationen, insbesondere zum Technologiefeld Mixed Reality gesammelt.
Theo Thesing ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) der FH Münster. Er promoviert im Themenfeld Digitalisierung mit dem Schwerpunkt datenzentrierte Plattformen. Als Berater betreute er bereits mehrere Digitalisierungsprojekte in Unternehmen.
Prof. Dr. Carsten Feldmann ist Professor für Geschäftsprozessmanagement am Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) der FH Münster und Vorstandsvorsitzender eines Kompetenzzentrums. Zuvor war er bei einem großen Technologiekonzern als Direktor Worldwide Manufacturing Coordination, als Werksleiter und Logistiker sowie bei einem IT-Beratungsunternehmen tätig.
André Grothus ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) der FH Münster. Er promoviert zum Thema Nutzenbewertung neuer digitaler Technologien und hat bereits zahlreiche Erfahrungen in Beratungsprojekten zu Digitalisierungsstrategien und Geschäftsmodellinnovation, insbesondere zum Technologiefeld Mixed Reality gesammelt.
Theo Thesing ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) der FH Münster. Er promoviert im Themenfeld Digitalisierung mit dem Schwerpunkt datenzentrierte Plattformen. Als Berater betreute er bereits mehrere Digitalisierungsprojekte in Unternehmen.
Prof. Dr. Carsten Feldmann ist Professor für Geschäftsprozessmanagement am Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) der FH Münster und Vorstandsvorsitzender eines Kompetenzzentrums. Zuvor war er bei einem großen Technologiekonzern als Direktor Worldwide Manufacturing Coordination, als Werksleiter und Logistiker sowie bei einem IT-Beratungsunternehmen tätig.
Technische Daten
Zur Zeit keine Kundenbewertungen.
check_circle
check_circle